
Feedback geben und annehmen: mit diesen Tipps gehst du Stolpersteinen aus dem Weg
Ob bei der Zusammenarbeit mit Kunden oder bei Kooperationen mit anderen Selbstständigen – Feedback geben und annehmen zu können, ist in beiden Situationen wichtig. Zu Beginn meiner Selbstständigkeit fiel es mir gar nicht so leicht, die Rückmeldungen von Kunden gut einzuordnen. Wenn es Dir gerade auch so geht, kommt dieser

10 Content-Formate für Deinen Blog: Diese Möglichkeiten solltest Du nicht außer Acht lassen
Betreibst Du schon länger einen Blog? Dann wirst Du irgendwann an den Punkt kommen, an dem es Dir etwas schwerer fällt, auf neue Ideen zu kommen. Dann solltest Du an weitere Content-Formate für den Blog denken. In diesem Artikel liest Du, welche das sein können und worauf es dabei ankommt.

Optimieren oder Kaufen? Warum SEO und SEA Hand in Hand gehen sollten
SEO und SEA in Kombination – Das ist ein spannendes Thema, denn oft wird entweder das eine oder das andere gemacht. Doch es kann sich lohnen, beides miteinander zu verknüpfen, um die besten Ergebnisse zu erzielen – So zumindest die These von Philipp – meinem heutigen Gastautor. Er kennt sich

Blog mit Elementor erstellen: 3 Schritte bis zum fertigen Blog
Du hast schon eine Website und möchtest nun mit einem Blog Deine Sichtbarkeit erhöhen? Gute Entscheidung! Einen Blog kannst Du in WordPress mit Elementor ganz einfach aufsetzen. In diesem Artikel bekommst Du eine kompakte Anleitung. Du erfährst, wie Du in 3 Schritten Deinen Blog mit Elementor erstellen kannst. Am Ende

Zeit sparen beim Bloggen: 7 Tipps für Selbstständige
Fehlt Dir die Zeit, um Dich regelmäßig um Deinen Blog zu kümmern? So geht es vielen Selbstständigen, denn oft ist der Blog mit das Erste, was vernachlässigt wird, wenn es mal wieder mehr zu tun gibt. Das ist natürlich alles andere als ideal: Je mehr gute Blogartikel von Dir online

5 Learnings aus meinem ersten Online-Kurs
Im September 2023 war es soweit: Mein erster Online-Kurs ging an den Start. Der war das erste Mal im Rahmen des Women Business Bundles von Nadine Krachten erhältlich. Hinter den Kulissen steckt da natürlich einiges an Arbeit drin und davon möchte ich Dir gerne berichten. In diesem Erfahrungsbericht erfährst Du,

Lesen ist Silber, Vorlesen ist Gold – wie du deine Texte mit der Radiotechnik Schreiben fürs Hören verbesserst
Vorlesen ist Gold, klingt für mich ziemlich einleuchtend. Bevor ich Blogartikel veröffentliche oder meinen Kunden die Texte schicke, lese ich sie mir meistens auch nochmal laut vor. So erkenne ich relativ schnell, wo es vielleicht noch hakt und nicht so flüssig klingt. Doch die Radiotechnik Schreiben fürs Hören habe ich

WDF*IDF-Analyse: Was ist das überhaupt und wofür brauchst Du sie?
Du schreibst bereits regelmäßig Blogartikel, aber der Begriff WDF*IDF ist Dir noch nie über den Weg gelaufen? Dann wird es Zeit für eine Erklärung, denn diese Methode ist ein wichtiger Bestandteil bei der Optimierung Deiner Texte auf Keywords.
In diesem Artikel liest Du, was WDF*IDF überhaupt ist und wie relevant es für SEO ist. Zum Schluss stelle ich Dir zwei Tools für die Analyse vor.

Blog starten in 2023: Tipps für den perfekten Blogstart
Du willst es jetzt endlich angehen: Ich möchte einen Blog starten. Du hast schon so oft gehört, dass Unternehmer mit Blogs super gut bei Google gefunden werden und das möchtest Du nun auch. Stellt sich nur die Frage: Wie gehe ich das an? Gut, dass Du auf diesen Blogartikel gestoßen

Welche Tools brauche ich für die Keyword-Recherche wirklich?
Falls Du Dir diese Frage schon einmal gestellt hast, solltest Du unbedingt weiterlesen. Die Auswahl an Keyword-Tools kann einen schon mal überfordern – besonders, wenn man gerade erst anfängt, sich mit dem Thema SEO zu beschäftigen. Du erfährst in diesem Beitrag, was Keyword-Tools eigentlich sind und warum Du nicht unbedingt

Keyworddichte: Ist sie überhaupt noch wichtig?
Die Keyworddichte war in der Vergangenheit ein wichtiger SEO-Faktor, der dazu beitragen konnte, das Ranking einer Webseite in Suchmaschinen zu verbessern. Heutzutage ist die Bedeutung jedoch geringer geworden, da Suchmaschinen-Algorithmen komplexer geworden sind und sich mehr auf die Relevanz und Qualität des Inhalts konzentrieren. Es stellt sich also die Frage:

Passende Keywords finden: So findest Du das perfekte Hauptkeyword + Anleitung
Du fragst Dich, wie Du passende Keywords finden kannst, damit Deine Blogartikel ein gutes Google-Ranking erzielen? Dann bist Du bei diesem Beitrag genau richtig, denn hier erwarten Dich Tipps rund um dieses Thema. In diesem Artikel liest Du, warum Keywords so wichtig sind, um mit Deiner Website bei Google gefunden

Arbeite mit mir: So läuft die Zusammenarbeit ab
Du fragst Dich, wie es ist, mit mir zusammenzuarbeiten? Eines kann ich Dir sagen: Es läuft entspannt, aber mit der nötigen Struktur und Planung ab. Wie der Ablauf genau aussieht und welche zwei Punkte mir besonders wichtig sind, liest Du in diesem Artikel. ✅ Übrigens: Dieser Blogartikel ist Teil der Blogparade von

Blogartikel schreiben lassen: Vorteile, Ablauf und Kosten
Du möchtest Deine Blogartikel schreiben lassen, hast aber noch keine Vorstellung davon, wie das Ganze abläuft und wie viel sowas kostet? In diesem Artikel bekommst Du die Antworten auf genau diese Fragen. Zudem verrate ich Dir, warum ein Blog so wichtig ist, um bei Google gefunden zu werden und was es

Der ideale Aufbau eines Blogbeitrags: So sieht eine gute Struktur von Blogartikeln aus
Menschen, die bei Google nach einem bestimmten Thema suchen, möchten die passenden Inhalte möglichst schnell finden – und darauf sollte auch der Aufbau Deines Blogbeitrags ausgerichtet sein. In diesem Blogartikel lernst Du, wie die optimale Struktur eines Blogartikels aussieht und warum eine gute Blogartikel-Struktur so wichtig ist. Zudem erhältst Du

Mein Businessjahr 2022: Was gut und schlecht lief + wie Du 2023 mit mir zusammenarbeiten kannst
Wir schreiben Dezember 2022 und das heißt mal wieder, Zeit für den Jahresrückblick 2022: Was ist gut gelaufen, was eher nicht so? Natürlich gibt es eine Menge Dinge, die ich Dir hier nennen könnte. Damit das an dieser Stelle nicht ausartet, habe ich jeweils 3 Punkte herausgegriffen. Zum Schluss erfährst

Zeige Persönlichkeit auf Deiner Website: 5 Tipps, um Dich nahbarer zu zeigen
Viele meiner Kundinnen fragen sich, wie sie mehr Persönlichkeit auf ihre Website und vor allem in ihre Texte bringen können. Meist wollen sie nicht so viel Privates von sich preisgeben und fragen sich deshalb, wie sie es schaffen, ihre Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen. Eines kann ich Dir verraten: Es

Keyword-Recherche für den Blog: Warum Du sie brauchst und welche Tools Dir dabei helfen
Zum Blogartikel schreiben gehört eine Keyword-Recherche einfach dazu. Doch viele scheuen sich davor und denken, dass die Analyse der Keywords super kompliziert ist. Oft schreckt sie der Begriff SEO alleine schon ab. In Wahrheit ist es ganz einfach – Du musst nur wissen, warum Du sie durchführen solltest und was

Meine Erfahrungen mit awork: So manage ich meine Projekte
Als selbstständige Texterin habe ich jeden Monat mit unterschiedlichen Kundinnen zu tun. Dabei den Überblick zu behalten, ist nicht immer einfach. Deshalb arbeite ich seit Mai 2020 mit einem Projektmanagement-Tool. Bei der Auswahl war es mir wichtig, dass es aus Deutschland kommt – DSGVO lässt grüßen. Viele andere Selbstständige arbeiten

Blog-Themen finden: Mit diesen Tipps fällt es Dir leichter
Es ist mal wieder soweit: Der Redaktionsplan ist fast leer und es wird Zeit, neue Blog-Themen zu finden. Doch im Moment bist Du wenig kreativ und Dir will nicht so richtig etwas einfallen. In dem Fall ist Recherchieren das Mittel der Wahl. In diesem Blogartikel liest Du, welche Möglichkeiten es

Blogartikel schreiben lernen: SEO-Checkliste oder E-Book?
Blogartikel schreiben zu lernen, ist leider keine Sache von wenigen Wochen. Du lernst mit jedem Blogbeitrag, den Du schreibst, dazu. Doch die Grundlagen für das Bloggen kannst Du Dir aneignen. Hierfür bieten sich auch zwei meiner Angebote an. Welche das sind und welches davon sich für Dich am besten eignet,

Redaktionsplan erstellen: 10 wichtige Elemente für den Themenplan Deines Blogs
Überlegst Du immer wieder aufs Neue, worüber Du Deinen nächsten Blogartikel schreiben solltest? Mit einem Redaktionsplan entfällt diese Überlegung! Stell Dir vor, Du schaust einfach nur in Deinen Themenplan und weißt genau, worum sich der nächste Blogbeitrag drehen soll. Wenn das eine Wunschvorstellung ist, solltest Du unbedingt weiterlesen. In diesem

Die ersten 6 Monate 2022 in meinem Online-Business: Erfahrungsbericht + Learnings
Der Juli ist nun schon fast wieder herum. Es ist also Zeit, ein Fazit der ersten 6 Monate zu ziehen. Normalerweise mache ich das nicht öffentlich, sondern reflektiere nur für mich. Doch dieses Jahr hat sich bisher so viel ereignet, dass es sich lohnt, einen Artikel darüber zu schreiben. Zudem

Warum eine Checkliste für Texte so wichtig ist
Fällt es Dir schwer, Deine SEO-Texte zu schreiben oder investierst Du zu viel Zeit? Dann kann Dir meine Checkliste zum Schreiben Deiner SEO-Texte helfen. Darin erfährst Du, wie Du in 6 Schritten Deine Blogartikel und Website-Texte schreiben kannst. In diesem Artikel erfährst Du, was die Vorteile einer Checkliste für Texte

Gutes Website-Konzept erstellen: 5 Gründe, die dafür sprechen
Bevor Du Dich an das Schreiben Deiner Website-Texte machst, solltest Du ein gutes Website-Konzept erstellen. Hierbei legst Du eine Strategie für Deine Internetpräsenz fest und definierst Deine Ziele, um anschließend den Content und das Design darauf auszurichten. Diese Konzeption stellt die Basis für den Erfolg Deiner Website dar. Doch warum überhaupt ein Konzept für Deine

Ablauf einer Keyword-Recherche: So funktioniert es
Damit deine Texte bei Google gut ranken, ist eine Keyword-Recherche für SEO unabdingbar. Natürlich biete ich sie bei meiner Texterstellung deshalb immer mit an. Doch vielleicht stellst du dir eine Frage: Keyword-Recherche was ist das überhaupt und was beinhaltet diese? Das erkläre ich in diesem Blogbeitrag. Die Idee für eine Anleitung zur Keyword-Recherche kam

Blogartikel schreiben in 3 einfachen Schritten
Zu Beginn meiner beruflichen Laufbahn als Texterin habe ich mich oft gefragt, wie manche Texter so viele Blogartikel schreiben können. Jetzt weiß ich – es ist möglich und Du kannst das auch. Doch dazu braucht es ein Konzept. Im Laufe der Zeit habe ich mir eine Methode angeeignet, um effizient gute Blogartikel schreiben zu

Texte für Leser und Suchmaschine schreiben: Das ist wichtig
Bei den meisten Webtexten geht es darum, dass sie gut bei Google ranken. Häufig gehen Leute davon aus, dass aus diesem Grund möglichst viele Keywords untergebracht sein müssen. Es stimmt zwar, dass diese in entsprechender Menge eingebracht werden sollten, doch die Zeiten von Keyworddichte sind vorbei. Das Ziel ist es, dass deine Leser

Der perfekte Blogartikel: Diese 5 Elemente dürfen nicht fehlen
Die Grundlage für einen guten Blogartikel ist der richtige Aufbau. Stimmt der nicht, finden sich Deine Leser im Text nicht gut zurecht. Zudem rankt Dein Artikel bei Google nicht gut. Aus diesen beiden Gründen ist eine gute Struktur Deines Blogartikels unerlässlich. Doch was gehört alles zu einem idealen Blogartikel und welche Elemente dürfen auf

5 Gründe für einen Blog: Warum Du unbedingt einen Blog starten solltest
Gründe für einen Blog gibt es eine Menge. Dennoch betreiben nicht alle Unternehmen, die sich online zeigen, auch Blogs. Viele Selbstständige und Unternehmen beschäftigt die Frage, ob sie mit einem Blog starten sollen oder nicht. Das ist komplett verständlich, denn Bloggen und das dazugehörige Marketing sind immer mit zusätzlicher Arbeit verbunden. Das