Diese Tools nutze ich für mein Business

Du betrachtest gerade Diese Tools nutze ich für mein Business

Zuletzt aktualisiert am 20.02.25

In diesem Artikel gebe ich Dir einen Überblick zu den Tools, die ich für mein Business nutze. Dazu gehören sowohl solche, die ich zum erfolgreichen Bloggen nutze, als auch jene, die in meinem Business allgemein relevant sind.

Damit Du Dich besser zurechtfindest, liste ich die Tools nach Kategorien sortiert auf:

Hinweis: Bei allen mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn Du darauf klickst und einen Kauf abschließt, bekomme ich eine Provision. Für Dich entstehen keinerlei Kosten.

Projekt- und Aufgabenmanagement

Notion

Das Tool Notion begleitet mich schon mehrere Jahre. Hier plane ich nicht nur meinen Content für den Blog und Newsletter, sondern sammle dort auch alle wichtigen Informationen rund um mein Business. Dazu gehören z. B. Details zu Produkten und ein Überblick über meine Business-Strategie. All das habe ich an einem Ort und das finde ich so gut an Notion.

Ein sehr wichtiger Punkt ist auch meine Projekt- und Aufgabenplanung, die ich in Notion führe. An dieser Stelle kann ich Dir den kostenlosen Aufgabenplaner von Dagmar Mehling empfehlen, denn der ist die Grundlage für meine Projektplanung. Mit der Vorlage hast Du all Deine täglichen, wöchentlichen und monatlichen Aufgaben im Blick.

awork

Bevor ich mit meiner Aufgabenplanung zu Notion gewechselt bin, habe ich mehrere Jahre awork* als Projektmanagement-Tool verwendet. In diesem Artikel habe ich meine Erfahrungen mit awork zusammengetragen.

Mit awork kannst Du Deine Projekte managen und Deine Arbeitszeit erfassen.

Website und Blog

Raidboxes

Als ich mit meiner Website 2021 von Jimdo zu WordPress wechseln wollte, habe ich mich zunächst nach einem neuen Hosting-Anbieter umgesehen. Schnell war mir klar, dass für mich nur ein WordPress Hosting infrage kommt. Bei der Recherche hat mich Raidboxes* relativ schnell überzeugt.

Mittlerweile bin ich auch Partner bei Raidboxes*. Wenn Du also mal Fragen dazu haben solltest, lass es mich gerne wissen. Dann können wir klären, ob Raidboxes das richtige für Dich ist.

🚀 Aktuelle Aktion: Bis zum 30.04.2025 bietet Raidboxes 50 % Rabatt auf Dein erstes Hosting*. Falls Du schon länger überlegst, Deinen Hosting-Anbieter zu wechseln, ist das die perfekte Gelegenheit.

Meine Erfahrung mit Raidboxes.

Elementor

Ein Tool, dass ich auch im Zuge meines Website-Umzugs entdeckt habe, ist Elementor. Mit dem Baukastensystem erstelle ich seitdem all meine Seiten.

Es bietet eine Reihe an Gestaltungsmöglichkeiten – und das auch schon in der kostenlosen Variante. Allerdings habe ich mich von Anfang an für die kostenpflichtige Variante entschieden. Allein schon deshalb, um die Beiträge auf meiner Blog-Seite ansprechend anzeigen zu lassen. Lies hier, wie Du Deinen Blog mit Elementor erstellen kannst.

eRecht24

Meine Datenschutzerklärung und mein Impressum habe ich mit den Generatoren von eRecht24 erstellt. Dabei nutze ich die kostenpflichtige Variante, da ich hier über rechtliche Änderungen informiert werde und die Datenschutzerklärung anpassen kann. So bin ich auf der sicheren Seite, falls sich etwas ändert.

Real Cookie Banner

Zum Thema rechtssichere Website gehören natürlich auch Cookies. Diese Anforderungen erfülle ich mit dem Real Cookie Banner* und kann ihn Dir wärmstens ans Herz legen. Die Einrichtung notwendiger Services und der Content-Blocker ist einfach und enthält rechtliche Hinweise.

Piwik PRO

Um das Besucherverhalten auf meiner Website zu überwachen und zu analysieren, nutze ich Piwik PRO. Das kannst Du kostenlos im Browser nutzen. Du musst lediglich das dazugehörige WordPress-Plugin installieren.

Piwik PRO bietet eine Menge Möglichkeiten. Du kannst z. B. sehen, wie viele Besucher auf Deine Website kommen und über welche Unterseiten Deiner Website das passiert. Du kannst für bestimmte Seiten Ziele festlegen und überprüfen, wie oft diese erreicht wurden.

Ubersuggest

Das SEO-Tool Ubersuggest nutze ich vorwiegend für

  • Keyword-Recherchen
  • Mitbewerber-Analysen und
  • das Rank-Tracking.

Am Anfang habe ich Ubersuggest in der kostenlosen Variante genutzt, die auch schon einige Möglichkeiten bietet. Damit bin ich allerdings irgendwann an meine Grenzen gestoßen, sodass ich die kostenpflichtige Variante brauchte. Die ist mit 29 € monatlich aber immer noch günstiger als manch andere SEO-Tools bzw. Tools für die Keyword-Recherche. Zudem gibt eine Lifetime-Option für 290 €.

WordPress Plugins

Natürlich gehören zur Website mit Blog auch Plugins. Möchtest Du meine Empfehlungen dazu lesen, schaue in meinen Artikel zum Thema Blog erstellen.

Newsletter-Marketing

Brevo

Als E-Mail-Marketing-Tool nutze ich Brevo (ehemals Sendinblue). Eigentlich bin ich nur zufällig dort gelandet. Ich hatte mich irgendwann mal angemeldet, als ich mein erstes 0€-Angebot online gebracht hatte.

Seitdem ich meinen Newsletter gezielt für mein Marketing nutze, habe ich dieses Tool schätzen gelernt. Zwar sind manche Funktion etwas versteckt, aber es bietet in der kostenlosen Version alle Funktionen, die ich aktuell brauche.

Equipment

Ich brauche zwar nicht viel Equipment für mein Online-Business, aber auf diese Dinge möchte ich neben meinem MacBook nicht mehr verzichten:

Über den Autor

Schreibe einen Kommentar